Datenschutzrichtlinie

hostagma verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit sämtlicher personenbezogener Daten, die Sie uns bereitstellen, zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erfassen, verwenden, weitergeben und speichern, wenn Sie unseren digitalen Blog hostagma besuchen.

Gesammelte Informationen

Auf unserer Webseite erfassen wir zwei Kategorien von Daten:

  • Personenbezogene Daten: Das sind Informationen, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Kommentare, die Sie auf unserer Seite hinterlassen. Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich, wenn Sie uns diese freiwillig bereitstellen, zum Beispiel beim Abonnieren unseres Newsletters oder durch das Hinterlassen eines Kommentars.
  • Anonyme Daten: Dazu zählen Daten, die keine direkte Identifikation erlauben, wie etwa Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem sowie Ihre Aktivitäten auf der Webseite. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Seite besuchen.

Verwendung der Daten

Wir nutzen die erhobenen Informationen für folgende Zwecke:

  • Um Ihre Nutzererfahrung auf der Webseite zu individualisieren und Ihnen relevante Inhalte und Empfehlungen anzuzeigen.
  • Zur Sicherstellung des Betriebs der Webseite sowie zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste und Informationen.
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, indem wir auf Ihre Nachrichten und Anfragen reagieren.
  • Zum Versand von Newslettern oder Updates zu unseren Blog-Beiträgen. Sie können diese Mitteilungen jederzeit über den Link „Abbestellen“ am Ende jeder E-Mail abbestellen.
  • Zur Analyse der Nutzerinteraktionen mit der Webseite, um deren Funktionalität und Inhalte zu optimieren.

Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer in den folgenden Ausnahmefällen:

  • An Dienstleister, die uns bei Betrieb und Wartung der Webseite unterstützen, beispielsweise Webhosting-Provider oder Analysefirmen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und sicher zu behandeln.
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Beantwortung rechtlicher Anfragen wie Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen.
  • Zum Schutz unserer Rechte sowie der Sicherheit von uns und Dritten.

Sicherheit der Daten

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Dennoch kann die Übertragung von Daten über das Internet oder elektronische Speicherung nie vollständig sicher garantiert werden.

Datenschutz für Minderjährige

Unsere Webseite richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Falls Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und vermuten, dass Ihr Kind uns persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um diese Daten aus unseren Systemen zu entfernen.

Ihre Rechte und Optionen

Sie können jederzeit entscheiden, uns keine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung bestimmter Funktionen wie das Abonnieren von Newslettern oder das Veröffentlichen von Kommentaren einschränken kann.

Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem E-Mail-Verteiler abzumelden, indem Sie den „Abbestellen“-Link am Ende jeder E-Mail nutzen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

Kontaktaufnahme

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie uns jederzeit unter [email protected] erreichen.